Sauerbraten

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Sauerbraten, ein deutsches Klassiker, das mit seiner zarten, saftigen Konsistenz und dem herzhaften Geschmack begeistert. Dieses Gericht wird durch das Marinieren in einer aromatischen Mischung aus Essig, Gewürzen und Gemüse perfekt zubereitet, wodurch das Fleisch unglaublich zart wird. Servieren Sie den Sauerbraten mit cremigem Kartoffelbrei oder einem frischen Rotkohl – ein Highlight für jedes Festmahl oder ein gemütliches Familienessen.

Silke Brandl

Erstellt von

Silke Brandl

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T13:31:47.703Z

Die Ursprünge des Sauerbratens

Sauerbraten hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und gilt als eines der Nationalgerichte. Ursprünglich wurde es als ein Weg zur Konservierung von Fleisch entwickelt. Die saure Marinade, bestehend aus Essig und Gewürzen, sorgt dafür, dass das Fleisch auch ohne Kühlung länger haltbar bleibt. Diese Methode wurde über Generationen verfeinert und hat zu den verschiedenen regionalen Varianten geführt, die wir heute kennen.

In Deutschland gibt es zahlreiche regionale Unterschiede im Rezept des Sauerbratens. Während der rheinische Sauerbraten oft mit Rosinen und einem Hauch von Lebkuchengewürz zubereitet wird, ist die schwäbische Variante tendenziell etwas weniger süß. Dies macht jedes traditionsreiche Rezept einzigartig und zeigt die kulinarische Vielfalt Deutschlands.

Die Bedeutung der Marinade

Die Marinade ist das Herzstück beim Kochen von Sauerbraten. Sie sorgt nicht nur für den charakteristischen Geschmack, sondern macht das Fleisch auch zart und saftig. Der Prozess des Marinierens entzieht dem Fleisch seine Festigkeit und ermöglicht, dass die Aromen der Gewürze und des Essigs tief in die Fleischfasern eindringen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist eine Marinierzeit von mindestens 16 bis 24 Stunden zu empfehlen.

Die Auswahl der Zutaten für die Marinade spielt eine entscheidende Rolle. Neben Rotweinessig und Wasser kommen frisches Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie zum Einsatz, die in Kombination mit Gewürzen wie Lorbeerblättern und Wacholderbeeren ein harmonisches Geschmacksprofil entwickeln. Sie sind der Schlüssel dazu, den unverwechselbaren Charakter des Gerichtes hervorzubringen.

Serviervorschläge für den perfekten Genuss

Zu einem gelungenen Sauerbraten gehören die passenden Beilagen, die das Gericht perfekt ergänzen. Klassisch wird er oft mit cremigem Kartoffelbrei serviert, der die reichhaltige Sauce aufsaugt und eine hervorragende Kombination von Texturen bietet. Alternativ kann auch Rotkohl gereicht werden, dessen Süße und Säure einen frischen Kontrast zum herzhaften Fleisch bieten.

Für einen festlichen Anlass können Sie den Sauerbraten zusätzlich mit einem frischen Salat oder knusprigem Brot anrichten. Ein guter deutscher Rotwein passt hervorragend zu diesem Gericht und rundet das Geschmackserlebnis ab. Vergessen Sie nicht, bei der Präsentation des Gerichts auf eine ansprechende Anrichtung zu achten, die nicht nur bekömmlich ist, sondern auch optisch beeindruckt.

Zutaten

Zutaten für den Sauerbraten

Für die Marinade

  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 2 Karotten, in Stücke geschnitten
  • 1 Selleriestange, in Stücke geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Wacholderbeeren
  • 2 TL Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack

Für das Fleisch

  • 1 kg Rinderbraten (wie Schulter oder Nacken)
  • 2 EL Öl zum Braten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Sojasauce

Zubereitung

Zubereitung

Zubereitungsschritte

Marinieren

Das Fleisch in eine große Schüssel legen und die Marinade aus Rotweinessig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Salz darüber gießen. Das Fleisch mindestens 16 Stunden, besser 24 Stunden, im Kühlschrank marinieren.

Das Fleisch braten

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren) und abtropfen lassen. In einem großen Bräter Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.

Kochen

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, den Zucker darin karamellisieren lassen und dann das Fleisch zurückgeben. Die Marinade und Rinderbrühe hinzufügen. Den Braten zugedeckt etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

Sauce abschmecken

Nach der Garzeit das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Sauce durch ein Sieb gießen, aufkochen und mit Zimt und Sojasauce abschmecken.

Servieren

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce übergießen. Dazu passen Kartoffelbrei und Rotkohl.

Tipps für die Zubereitung

Um den perfekten Sauerbraten zuzubereiten, ist es wichtig, gutes Fleisch zu wählen. Rinderbratenstücke wie Schulter oder Nacken eignen sich besonders gut, da sie beim langen Schmoren zart werden und viel Geschmack abgeben. Achten Sie darauf, frische Zutaten für die Marinade zu verwenden, um das beste Aroma zu erzielen.

Das Anbraten des Fleisches ist ein entscheidender Schritt, der nicht vernachlässigt werden sollte. Durch die scharfe Hitze entsteht eine appetitliche Kruste, die dem Fleisch zusätzliches Aroma verleiht. Vergessen Sie nicht, bei der Zubereitung Geduld mitzubringen – die besten Ergebnisse erzielt man mit ausreichend Zeit zum Marinieren und Schmoren.

Variationen des traditionellen Rezepts

Obwohl das klassische Sauerbraten-Rezept sehr beliebt ist, gibt es zahlreiche Variationen, die sich durch regionale Unterschiede oder persönliche Vorlieben auszeichnen. Einige Köche fügen während des Kochens Trockenfrüchte wie Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzu, um eine süßere Note zu erreichen. Diese geschmackliche Vielfalt bringt neue Facetten in ein traditionelles Gericht.

Eine weitere interessante Option ist die Zubereitung eines Sauerbratens vom Wild, beispielsweise vom Wildschwein oder Reh. Diese Varianten bieten eine spannende Abwechslung und eignen sich fabelhaft für festliche Anlässe. Unabhängig von der Variante bleibt der zarte, saftige Charakter des Gerichts im Mittelpunkt – das ist die Essenz des Sauerbratens.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, der Sauerbraten schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

→ Welche Beilagen passen zu Sauerbraten?

Traditionell werden Kartoffelbrei und Rotkohl serviert.

Sauerbraten

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Sauerbraten, ein deutsches Klassiker, das mit seiner zarten, saftigen Konsistenz und dem herzhaften Geschmack begeistert. Dieses Gericht wird durch das Marinieren in einer aromatischen Mischung aus Essig, Gewürzen und Gemüse perfekt zubereitet, wodurch das Fleisch unglaublich zart wird. Servieren Sie den Sauerbraten mit cremigem Kartoffelbrei oder einem frischen Rotkohl – ein Highlight für jedes Festmahl oder ein gemütliches Familienessen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit16 Stunden (inkl. Marinierzeit)

Erstellt von: Silke Brandl

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Marinade

  1. 500 ml Rotweinessig
  2. 500 ml Wasser
  3. 2 Zwiebeln, grob gehackt
  4. 2 Karotten, in Stücke geschnitten
  5. 1 Selleriestange, in Stücke geschnitten
  6. 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  7. 2 Lorbeerblätter
  8. 1 EL Wacholderbeeren
  9. 2 TL Pfefferkörner
  10. Salz nach Geschmack

Für das Fleisch

  1. 1 kg Rinderbraten (wie Schulter oder Nacken)
  2. 2 EL Öl zum Braten
  3. 500 ml Rinderbrühe
  4. 1 TL Zucker
  5. 1 TL Zimt
  6. 1 EL Sojasauce

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Fleisch in eine große Schüssel legen und die Marinade aus Rotweinessig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Salz darüber gießen. Das Fleisch mindestens 16 Stunden, besser 24 Stunden, im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren) und abtropfen lassen. In einem großen Bräter Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.

Schritt 03

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, den Zucker darin karamellisieren lassen und dann das Fleisch zurückgeben. Die Marinade und Rinderbrühe hinzufügen. Den Braten zugedeckt etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

Schritt 04

Nach der Garzeit das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Sauce durch ein Sieb gießen, aufkochen und mit Zimt und Sojasauce abschmecken.

Schritt 05

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce übergießen. Dazu passen Kartoffelbrei und Rotkohl.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 20 g