Maronisüppchen mit Parmesanstangen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus cremiger Maronensuppe und knusprigen Parmesanstangen. Diese delikate Suppe, gekocht aus frischen Maronen, schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel. Die aromatische, samtige Konsistenz harmoniert wunderbar mit dem salzigen Crunch der Parmesanstangen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht für herbstliche Abende.
Die Kombination aus Maronen und Parmesan bringt einen rustikalen Charme in jede Küche und sorgt für ein gemütliches Ambiente.
Herbstliche Genüsse
Maronen sind das Inbegriff des Herbstes und verleihen dieser Suppe eine wunderbar nussige Note. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen und bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Die Kombination aus cremiger Konsistenz und vollen Aromen macht diese Suppe zu einem perfekten Gericht für kühle Abende.
Die Zwiebel, die wir in Olivenöl anbraten, bringt eine süße Note in die Suppe und verstärkt deren Geschmack. Ein Hauch von frischer Petersilie am Ende rundet das Gericht ab und sorgt für eine ansprechende Optik. Diese einfache, aber geschmacklich raffinierte Suppe ist ideal, um den Herbst gebührend zu begrüßen.
Knuspriger Genuss
Die Parmesanstangen sind die perfekte Begleitung zur Maronisuppe. Der salzige und nussige Geschmack des Parmesans harmoniert ausgezeichnet mit der cremigen Textur der Suppe. Diese Kombination begeistert nicht nur auf dem Gaumen, sondern sorgt auch für eine ansprechende Präsentation auf dem Tisch.
Die Zubereitung der Parmesanstangen ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die goldbraun gebackenen Stangen sind schön knusprig und verleihen der Mahlzeit einen zusätzlichen Texturkontrast. Zudem sind sie ein beliebter Snack und lassen sich hervorragend auch zu anderen Gerichten servieren.
Zutaten
Zutaten für das Maronisüppchen:
Für die Suppe
- 500 g frische Maronen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Parmesanstangen
- 100 g geriebener Parmesan
- 100 g Mehl
- 50 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Sie können auch einige geröstete Maronen als Garnitur verwenden.
Zubereitung
Zubereitung:
Die Suppe zubereiten
Die frischen Maronen kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser ca. 10 Minuten garen. Anschließend abschrecken, schälen und beiseitelegen.
Zwiebel würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Die geschälten Maronen hinzufügen und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Schließlich die Sahne hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Parmesanstangen zubereiten
Für die Parmesanstangen Butter, Mehl und Parmesan zu einem glatten Teig verkneten. Das Ei und das Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
Den Teig ausrollen und in dünne Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
Anrichten
Die Suppe in Schalen füllen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und die Parmesanstangen dazu servieren.
Genießen Sie Ihr Maronisüppchen mit den knusprigen Parmesanstangen!
Tipps für die Zubereitung
Beim Kauf von frischen Maronen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie noch eine glänzende Schale haben und nicht beschädigt sind. Je frischer die Maronen, desto besser der Geschmack. Vor dem Kochen sollten sie unbedingt gut gewaschen werden, um eventuell vorhandene Rückstände zu entfernen.
Die Geschmacksintensität der Suppe kann durch die Verwendung von hausgemachter Gemüsebrühe zusätzlich gesteigert werden. Sollten Sie keine frische Gemüsebrühe zur Hand haben, so eignet sich auch eine hochwertige Brühe aus dem Supermarkt, um den Geschmack der Maronen optimal zur Geltung zu bringen.
Variationen
Während die Grundversion des Rezeptes bereits sehr schmackhaft ist, können Sie die Suppe mit weiteren Zutaten bereichern. Zum Beispiel können geröstete Kastanien hineingepüriert werden, um ein noch intensiveres Aroma zu erzielen. Auch ein Hauch von Muskatnuss oder geräuchertem Paprikapulver kann für einen besonderen Twist sorgen.
Für eine vegane Variante können anstelle von Sahne pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Cashewcreme verwendet werden. Dies verändert zwar den Geschmack leicht, ist aber eine köstliche Option für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Die richtige Servierart
Präsentieren Sie die Maronisuppe in hübschen Schalen und garnieren Sie diese mit frischer Petersilie oder sogar einem Spritzer Trüffelöl, um das Gericht noch luxuriöser zu gestalten. Die Parmesanstangen können dekorativ in die Suppe gesteckt oder separat gereicht werden, um das Eintauchen zu erleichtern.
Eine ansprechende Tischdekoration und gutes Geschirr tragen dazu bei, das gesamte Erlebnis der Mahlzeit zu heben. Die Kombination aus den Samtigen der Suppe und den knusprigen Stangen wird nicht nur den Gaumen Ihrer Gäste erfreuen, sondern auch das Auge ansprechen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, verwenden Sie einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.
→ Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Tage.
Maronisüppchen mit Parmesanstangen
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus cremiger Maronensuppe und knusprigen Parmesanstangen. Diese delikate Suppe, gekocht aus frischen Maronen, schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel. Die aromatische, samtige Konsistenz harmoniert wunderbar mit dem salzigen Crunch der Parmesanstangen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht für herbstliche Abende.
Erstellt von: Silke Brandl
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für die Suppe
- 500 g frische Maronen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Parmesanstangen
- 100 g geriebener Parmesan
- 100 g Mehl
- 50 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die frischen Maronen kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser ca. 10 Minuten garen. Anschließend abschrecken, schälen und beiseitelegen.
Zwiebel würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Die geschälten Maronen hinzufügen und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Schließlich die Sahne hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Parmesanstangen Butter, Mehl und Parmesan zu einem glatten Teig verkneten. Das Ei und das Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
Den Teig ausrollen und in dünne Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
Die Suppe in Schalen füllen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und die Parmesanstangen dazu servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 290 kcal
- Fett: 15 g
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 32 g